Getrennt? Geschieden? Keine Lust, alleine zu sein? Corona hat nicht nur die Wirtschaft lahmgelegt, sondern auch viele Partnerschaften zerstört. Wie geht man damit um? Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf diese Situation.
Anonyme Partnerbörsen?
Viele Frauen sind vorsichtig. Sie registrieren sich nicht so gerne auf anonymen Partnerbörsen, weil sie nicht wissen, wer sich hinter einem Nickname und ansprechenden Mails verbirgt. Sind die Informationen ehrlich, die der Unbekannte preisgibt? Verbirgt sich dahinter tatsächlich ein Mann, der sich auch eine gute Partnerschaft wünscht? Oder ist das ein Mann, der verheiratet ist und einfach nur ein Abenteuer sucht? Auch für Männer birgt das Netz große Risiken. Ist es wirklich eine Frau auf Partnersuche, die so tolle Mails schreibt? Oder ist es eine Prostituierte auf Kundenfang?Lieber Freizeit erleben mit realen Leuten?
Nach einer Trennung fühlen sich viele Frauen nicht mehr wohl im früheren Bekanntenkreis, der überwiegend aus Paaren besteht. Sie wollen lieber neue Leute kennen lernen und gemeinsam etwas unternehmen. Aber wo findet man sie? Die Scheu vor anonymen Kontakten und dem damit verbundenen Risiko ist einer der Gründe, warum so viele Frauen sich lieber einem Freizeitclub anschließen. Weil sie da im realen Leben unkompliziert und geschützt andere Singles kennen lernen, mit denen sie in ihrer Freizeit viel erleben können.Fotos © pexels
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Schreibe einen Kommentar