Geheime Orte? Tatsächlich, es war eine spannende Führung mit unserem guide zu Orten, die niemand von uns kannte: ein etwas anderer Geschenkeladen, ein Leih.Lokal, ein Vintage-Möbelladen, verwunschene Hinterhöfe, eine Werkstatt für experimentelle Kalligraphie...
Seltenschräg - der etwas andere Geschenkeladen
Michael, unser guide, begrüßte uns am SELTENSCHRÄG, einem kleinen, etwas anderen Geschenkeladen in der Oststadt, der sich als Antwort auf unsere Wegwerf- und Konsumgesellschaft versteht. Er ist auch eine Nähstube für Kreative und die, die es werden wollen. Hier findet sich eine Fülle von Recyclingmaterialien und eine einladende Atmosphäre zum Ausprobieren.Leih.Lokal - Leihen statt kaufen

Velvet-Point - ein Showroom für Vintage-Möbel und Designklassiker


Tante Edith - zwischen Imbiss und Restaurant
"Kennt ihr dieses Lokal?" Hier kocht die Oma, die keine Lust hatte, die Hände in den Schoß zu legen, sondern im Sommer 2019 dieses Lokal eröffnet hat. Sie legt Wert darauf, dass alle Gerichte unter 5 Euro sind. Solltet ihr mal ausprobieren. Dieses Lokal ist sehr beliebt für den Mittagstisch, im Sommer stehen kleinere und größere Gruppen oft an bis raus auf den Gehweg.Quartier Zukunft - wie können wir heute und morgen gut in der Stadt leben?
Danach standen vor dem QUARTIER ZUKUNFT, einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt des KIT, das ein ganzes Stadtquartier und seine Menschen fit machen will für die Zukunft. Es geht um Fragen wie: Wie können wir heute und morgen in der Stadt gut leben – und dabei Mitwelt, Umwelt und Nachwelt achten? Man geht davon aus, dass im Jahr 2050 rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben wird. Darum macht es Sinn, Nachhaltigkeit genau hier, im Stadtraum, auszuprobieren. Die Karlsruher Oststadt wird so zum dichten Mikrokosmos, der komplexe Zusammenhänge und große Fragen im Kleinen bearbeitbar macht. „Hier in der Oststadt, in dem es ja auch das Schlachthofareal gibt, leben viele offene Menschen, das ist schon ein besonderes Quartier“, meinte unser guide. „Was fällt euch hier auf“? fragte er. Nix fiel uns auf. Wir standen nämlich auf einem gepflasterten unfreundlichen Hinterhof. „Kommt mal mit nach nebenan“, forderte er uns auf. Wir betraten ein blühendes schattiges grünes Paradies, am liebsten wären wir hiergeblieben. „Dieser Garten sah mal ganz genauso aus wie die öde Pflasterfläche daneben. Ihr seht den Unterschied, wie man mit Flächen umgehen kann.“Schrifthof - eine Werkstatt für experimentelle Kalligraphie


Fotos © Diethard Wehn / Freizeitclub Karlsruhe
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Schreibe einen Kommentar