„Das war ein supertoller Abend“, schwärmte Gabriele. „Roland Zimmermann hat alles mit viel Liebe und Freude erklärt. Er hat uns alle mit einbezogen, und uns als Planeten durch die Gegend geschickt. Das Gelände ist ja auch sehr schön. Diese Sternwarte ist wirklich etwas Besonderes. Und die Aussicht vom runden Picknickplatz aus ist einfach grandios“.
Astronomiepark Kraichtal
Eigentlich wäre die Bezeichnung „Astronomiepark-Kraichtal“ zutreffender. Aber der Name Sternwarte-Kraichtal ist seit vielen Jahren ein fester Begriff, deshalb bleibt er so. In diesem Astronomiepark stehen auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern viele astronomische Großmodelle. Alles Unikate, alles selbst gebaut. Von Roland Zimmermann, dem Erbauer und Betreiber der Sternwarte, der diesen Park mit viel Arbeit und Geld verwirklicht hat, um den Besuchern die Himmelsmechanik näher zu bringen.
Technisches Equipment und Webcam
Auf der Website finden sich auch detaillierte Angaben über die Technik, die Roland Zimmermann verwendet, z.B. die Spiegelteleskope, Okulare, das Sonnenteleskop oder das Großfernglas, oder über den speziellen Anhänger, den er konstruiert hatte, um die Geräte zu transportieren.
Wir kommen wieder
Für uns vom Freizeitclub war es bereits das dritte Mal, dass wir diese außergewöhnliche Anlage besuchten. Normalerweise macht Roland Zimmermann oft Führungen, aber dieses Jahr - in Corona-Zeiten - hatte er sie ausgesetzt. Für uns hat er am 15. August 2020 eine Ausnahme gemacht, was uns sehr freute. Und wir kommen bestimmt wieder...https://www.sternwarte-kraichtal.de/
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.
Schreibe einen Kommentar